AKTUELLE NEWS

Neueste Meldungen vom PEN ZENTRUM deutschsprachiger Autoren im Ausland und dem PEN-ZENTRUM DEUTSCHLAND

Marko Martin Foto: © Anke Illing

Marko Martin erhält den Ovid Preis 2025

Das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland vergibt den Ovid Preis 2025 an den Schriftsteller und Publizisten Marko Martin. Die Jury des Ovid Preises begründet ihre Entscheidung wie folgt: Marko Martin ist in der DDR aufgewachsen und verließ sie neunzehnjährig im Mai ...
Marko Martin

Von der Aktualität der Menetekel

Von der Aktualität der Menetekel Diese Rede hielt Marko Martin am 24. Februar 2025 zur Eröffnung des 10. Internationalen Literaturfestivals Odesa. Das Festival fand wegen des Krieges in Krakau statt. Einige Gedanken über Ost und West (nicht nur) in Zeiten des Krieges ...

Day of the imprisoned writer 2024

PEN Online Lesung am 15.11.2024 zum Tag des inhaftierten Schriftstellers Unsere Writers in Prison (WiP) Gruppe lud wie schon letztes Jahr zu diesem Anlaß alle herzlich ein, online dabei zu sein. Die Lesung fand am 15.1.2024 um 18:00 GMT +1/12:00 Uhr ...

In Worten

Anthologie

In dieser Anthologie, die wir zu Ehren unseres verstorbenen Präsidenten Guy Stern herausgeben, haben wir seine „Stütze und Inspiration, Arbeit und Muße, Leitstern und Liebe“, die Sprache als Ausgangspunkt genommen. Denn sie verbindet die Mitglieder unseres Zentrums miteinander.
Dieser Band enthält bisher unveröffentlichte Geschichten, Betrachtungen, Gedichte, Reportagen, Essays und legt Zeugnis ab von der Vielfältigkeit des Themas, aber auch von derjenigen der Schreibenden, die sich in unserem Zentrum zusammenfinden.

Mehr   →

In Worten

Damals wie Heute

Eine Friedensanthologie

Das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland hat den Überfall von Putins Russland auf die Ukraine zum Anlass genommen, eine Anthologie zum Frieden zu veröffentlichen. Zu diesem Buch haben mit Kurzgeschichten, Essays, Berichten und Gedichten beigetragen die Ehrenpräsidentin des Zentrums, Ruth Weiss mit einem Vorwort und einem weiteren Beitrag sowie Albrecht Classen, Antje Stehn, Edwin Kratschmer, Eugenie Truetzschler, Fedora Wesseler, Irène Bourquin, Irmgard Hunt, Lutz Rathenow, Maren Schönfeld, Marko Martin, Nasrin Siege, Reinhard Andress, Renate Ahrens, Utz Rachowski.

Mehr   →

Damals wie Heute – Eine Friedensanthologie
Damals wie Heute – Eine Friedensanthologie