Udo Scheer, geboren am 03.10.1951 in München, 1960 Übersiedelung in die DDR, 1970 Aufnahme des Studiums zum Diplomingenieur an der Friedrich–Schiller–Universität Jena, 1974 Abschluß des Studiums, Mitglied im 1975 verbotenen Arbeitskreis Literatur Jena, Operative Bearbeitung durch die Staatssicherheit, Veröffentlichungen literarischer Arbeiten wurden bis 1989 in der DDR weitgehend verhindert, seit 1993 freiberuflicher Schriftsteller und Publizist, 1995–2001 Gründungsvorsitzender der Geschichtswerkstatt Jena e.V., Mitglied im Autorenkreis der Bundesrepublik.
- Publikationen seit 1990:
Zahlreiche Publikationen in Sachbüchern, Presse und Rundfunk mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Diktatur, Menschenrechte und Kultur.
Vier eigenständige Buchpublikationen, zuletzt:
Vision und Wirklichkeit. Die Opposition in Jena in den 70er und 80er Jahren, Sachbuch, Verlag Ch. Links 1999, 3. Auflage.
Zeitrisse. Einwürfe Eingriffe Gespräche Geschichten, Geest–Verlag Vechta Langförden, 2. Auflage 2005
Jürgen Fuchs. Ein literarischer Weg in die Opposition, (Biografie), Jaron-Verlag, Berlin 2007
- Rundfunkfeatures
Im Visier der Stasi, BR 2.10.1993; ORF 16.7.1994; BR 2 am 4.10.1998
ÜBER LEBEN, MDR 12.7.1993
Jenaer Kreise, MDR 8.10.1994
Das mehrfache Leben des Habakuk, MDR 05.05.2002
Weltbesteigung eines Gratwanderers, MDR 13.11.2004