Geboren 1944 in Valence/ Frankreich in einer polnisch-jüdischen Familie, die 1933 aus Nazi-Deutschland geflohen ist
1946-1948 mit Eltern in Antwerpen/Belgien
1948-1957 mit Eltern in Wrocław/Polen; Grundschule
1957 Übersiedlung n die DDR, wegen antisemitischer Stimmung in Polen
1958-1962 Besuch der Oberschule in Oschatz und Leipzig; Abitur
1962 – 1967 Physik-Studium an der TU Dresden; Diplom
1968-1969 Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee; öffentliche Parteinahme für den „Prager Frühling“
1969-1976 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf (bei Dresden)
1975 Antrag auf Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
1976-1977 Haft wegen „Staatsverleumdung“, danach Übersiedlung nach Westberlin
1978-1981 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Kerntechnik der TU Berlin
1981-1984 Philosophiestudium an der TU Berlin und journalistische Tätigkeit, unter anderem in Polen (u.a. Sonderkorrespondent der WELT beim Kongress der Solidarność in Gdańsk)
1985-2006 Dozent im Bereich Informatik an diversen Orten Deutschlands
1986 Umzug nach Bonn, später nach Meckenheim bei Bonn
2004 Rückkehr nach Berlin
Seit 2006 Rentner und Schriftsteller
Buchpublikationen
1988 | Mir Langt’s, ich gehe. Der Lebensweg eines DDR-Atomphysikers von Anpassung zu Aufruhr | Herder Verlag Freiburg |
2008 | Ich protestiere also bin ich. Erinnerungen eines Unangepassten | Trafo Verlag Berlin |
2009 | Von Helden und Versagern (Erzählungen) | Trafo Verlag Berlin |
2011 | Josef und seine Kinder. Odyssee einer jüdischen Familie | Trafo Verlag Berlin |
2012 | Mitautor in der Anthologie: Unerkannt durch Freundesland. Illegale Reisen durch das Sowjetreich; von C. Klauß und F.Bötcher (Hg.) |
Lucas Verlag Berlin |
2015 | Mitautor in der Anthologie: Beidseits von Auschwitz. Identitäten in Deutschland nach 1945; von Nea Weissberg, Jürgen Müller-Hohagen (Hg.) |
Lichtig Verlag Berlin |
2016 | Umgeben von Hass und Mitgefühl. Jüdische Autonomie in Polen nach der Schoah 1945 – 1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns | Lichtig Verlag Berlin |
2017 | Fertiges Manuskript: Mein Privatkrieg gegen die DDR |
|
In Arbeit: Der Kutscher und der Gestapo-Mann (Erinnerungen an die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung der polnischen Stadt Tarnów durch deutsche Besatzer während des 2. Weltkrieges) |
||
In Arbeit: Kaddisch für meinen Freund (Ein Romanversuch) |